Unsere Aktivitäten fördern das Zurechtkommen der Geflüchteten bei uns und ihre Integration.
Zu aktuellen Terminen siehe unsere Kalender!
Programme
Über die tagesaktuellen Aufgaben hinaus verfolgen wir mittel- und langfristige Ziele. Ihnen dienen unsere Aktionen:
- Patenschaften
Wir unterstützen die Gruppe freiwilliger Patinnen und Paten, die den Geflüchteten helfen, bei uns zurecht zu kommen. Sie vermitteln ihnen auch unsere Kultur. - Deutschunterricht
Die Deutsche Sprache ist Grundvoraussetzung für alles!! Wir unterstützen die Gruppe der ehrenamtlichen Lehrer. - DiKla-Schüler – Hausaufgabenhilfe
Schüler sollen möglichst rasch am Regelunterricht teilnehmen können! - Integrationscafé „Die Insel“
Hier bieten wir Möglichkeiten für Kontakte, Informationsaustausch etc. in lockerer Atmosphäre! Hier wollen wir den natürlichen Umgang miteinander in deutscher Sprache fördern! Termine jeweils im Kalender. - Integration über Sport
Wir nutzen unsere Kontakte zu Sportvereinen und fördern die Teilnahme von Flüchtlingskindern an Sportcamps. - VHS-Kurs zur Kindergesundheit
„Mobile Gesundheits-Coaches“ – Maßnahmen zur Gesundheitsförderung in Familien Geflüchteter, besonders von Kindern. - Die Natur spricht viele Sprachen
Unternehmungen mit Kindern und Jugendlichen von 8-13 Jahren. - Deutschunterricht
Wir unterstützen die Gruppe ehrenamtlicher Lehrer, die den Geflüchteten helfen, die Deutsche Sprache zu lernen, und ihnen darüber hinaus unsere Kultur näherbringen. - Lernpaten
Sie kümmern sich um bildungsbenachteiligte Kinder, und damit auch um viele Flüchtlingskinder! Sie helfen bei den Hausaufgaben oder stehen Jugendlichen bei der beruflichen Orientierung zur Seite. - E-Learning
Wir unterstützen die E-Learning-Gruppe, die mit Hilfe von gespendeten Laptops und PCs das Deutsch-Lernen interaktiv unterstützt. - Wohnen
Wir fordern und fördern dezentrale Unterbringung und wollen dadurch zu Integration und sozialem Frieden beitragen. Siehe unsere Aktionen in den Foren. - Gesundheit
Wir fördern Maßnahmen zur Gesundheitsvorsorge der Geflüchteten und nehmen uns der Traumatisierten an. - Fahrräder für Geflüchtete
Die Geflüchteten wollen und sollen mobil sein. Wir verhelfen ihnen dazu! Wenn neue Flüchtlinge ankommen, werden wir dafür werben. - Lohn und Brot
Geflüchtete sollen bei uns eigenständig werden. Dazu gehört auch die Chance auf eigenen „Broterwerb“. Wir helfen dabei vermittelnd. - Kommunikation
wir fördern Kommunikation untereinander und unter den Geflüchteten und Migranten. Dazu dienen diese FHI-Website und unser FHI-Facebook-Account. - Öffentlichkeitsarbeit
Wir suchen die Öffentlichkeit um zu helfen, die öffentliche Meinung nicht ins Nichtmenschliche abkippen zu lassen und für unsere Arbeit zu werben. - Spenden!
Wir sammeln Spenden, damit wir alle diese die Aufgaben erfüllen können.
- Flüchtlingsbüro
Wir stehen jeder/m Geflüchteten mit Rat und Tat zur Verfügung.
Am Hexenturm 10; EG. Zi. 3
Handy: 0160 9275 7885
Bürozeiten Mo. 15.00 – 17.00 Uhr, Do. 14.00 – 16.00 Uhr
Zusätzlich: Do. 10.00 – 12.00 in Limburgerstr. 63 A, Quartiersbüro.
Kalender:
Veranstaltungen, Aktionen, Deutschkurse
Wir benötigen für unsere Aktivitäten dringend Spenden!
Hier können Sie mit uns Kontakt aufnehmen.
Zum Einloggen: hier.